Fussballtraining bei Kindern – wie viel ist sinnvoll?
Eltern fragen sich oft: Wie oft soll mein Kind trainieren? Zu viel kann überfordern, zu wenig bremst die Entwicklung. Die Antwort hängt vom Alter, Leistungsstand und Motivation ab.
Bei 360Football verfolgen wir eine klare Philosophie: Qualität vor Quantität. Kinder sollen Freude am Fussball haben – und gleichzeitig individuell gefördert werden.
Grundregel: Training nach Altersstufen
G- und F-Jugend (5–8 Jahre)
-
1–3 Einheiten pro Woche im Verein
-
Spielerisches Training, viel Spass, Bewegungsvielfalt
-
Zusatz: 1 lockeres Individualtraining möglich
E- und D-Jugend (9–12 Jahre)
-
2–4 Einheiten pro Woche im Verein
-
Technik steht im Vordergrund (Passen, Dribbeln, Schuss)
-
Ergänzend: Individualtraining wie 360Football Personaltraining
C- und B-Jugend (13–16 Jahre)
-
3–4 Einheiten pro Woche
-
Kombination aus Technik, Athletik und Taktik
-
Einzeltraining wird entscheidend, um sich von anderen abzuheben
A-Jugend (ab 17 Jahre)
-
4–5 Einheiten im Verein
-
Starker Fokus auf Athletik & Spielverständnis
-
Zusätzliche Spezialisierung (z. B. Goalie, 1-gegen-1, Mentaltraining)
Warum Zusatztraining so wichtig ist
Das Mannschaftstraining reicht oft nicht, um alle Spieler:innen individuell zu fördern. Kinder, die zusätzlich üben, entwickeln sich deutlich schneller:
-
Mehr Ballkontakte
-
Schnelleres Lernen in Kleingruppen
-
Selbstvertrauen durch persönliche Betreuung
-
Gezieltes Arbeiten an Schwächen
Fussballtraining und Regeneration – die Balance
Kinder brauchen nicht nur Training, sondern auch Ruhe und Abwechslung:
-
Genügend Schlaf (8–10 Stunden)
-
Freies Spielen ohne Druck
-
Andere Sportarten (Koordination, Bewegungsvielfalt)
Typische Fragen von Eltern
Kann mein Kind jeden Tag trainieren?
Theoretisch ja, praktisch nein. Zu viel Training kann zu Überlastungen führen. Wichtig ist die Balance zwischen Training und Erholung.
Ab wann ist Zusatztraining sinnvoll?
Spätestens ab der E-Jugend profitieren Kinder enorm von Kleingruppen- oder Personaltraining.
Muss mein Kind ins Leistungszentrum?
Nicht zwingend. Viele Profis haben den Umweg über Vereine, Zusatztraining und gezielte Förderung genommen.
Beispiel-Wochenplan für ein 10-jähriges Kind
-
Montag: Vereinstraining
-
Mittwoch: Vereinstraining
-
Donnerstag: 360Football Personaltraining
-
Wochenende: Spiel + freies Spielen
Fazit: Kindertraining braucht Struktur & Spass
Die richtige Häufigkeit hängt vom Alter und der Motivation des Kindes ab. Als Faustregel gilt: 2–3 Einheiten pro Woche im Verein plus 1 Zusatztraining sind ideal, um Fortschritte zu machen – ohne die Freude zu verlieren.
Bei 360Football fördern wir Kinder individuell, mit Spass und Professionalität. Ob in Kleingruppen, beim Goalie- oder Individualtraining – wir bringen dein Kind auf das nächste Level.
👉 Jetzt Training bei 360Football buchen:
Personal- oder Kleingruppentraining anfragen und die Entwicklung deines Kindes gezielt unterstützen!