Der EM-Boom trifft auf volle Vereine
Die Frauen-EM 2025 in der Schweiz sorgt für einen Boom im Mädchenfussball. In vielen Städten sind die Stadien ausverkauft, Spielerinnen wie Ramona Bachmann oder Riola Xhemaili inspirieren junge Talente – und immer mehr Mädchen wollen selbst Fussball spielen. Doch was tun, wenn der lokale Fussballverein keinen Platz mehr hat?

Warum viele Vereine keine neuen Mädchen aufnehmen können
Die Nachfrage steigt schneller als das Angebot. Viele Vereine haben zu wenig Trainingsplätze, zu wenig Trainerinnen und Trainer, keine eigenen Mädchenteams oder Wartelisten, die sich über Monate ziehen. Auch wenn die Motivation da ist, hören Eltern immer wieder: „Leider haben wir momentan keinen Platz, bitte in ein paar Monaten nochmals melden.“ Das ist frustrierend – für Eltern wie für die Mädchen. Dabei gibt es bessere Wege.
Fussball starten auch ohne Verein
Zum Glück muss niemand auf den Fussball verzichten, nur weil der Verein voll ist. Fussball ist eine Sportart, die man auch ausserhalb eines Teams trainieren kann – mit Ball, Motivation und der richtigen Unterstützung. Besonders effektiv ist dabei individuelles Training oder Kleingruppentraining, wie es bei 360Football angeboten wird.
Was 360Football Mädchen im Training bietet
Bei uns trainieren Mädchen ab 6 Jahren – mit oder ohne Verein. Unsere Standorte sind in Zürich, Basel, Bern, Luzern, Aargau, St. Gallen, Winterthur, Frauenfeld, Zug und mehr.
Persönliche Betreuung, Fokus auf Technik, Ballkontrolle und Spielverständnis, Training in Kleingruppen oder 1 zu 1, flexible Termine und professionelle Trainerinnen und Trainer – das alles bieten wir bei 360Football. Spielerinnen wie Ramona Bachmann, Riola Xhemaili und Giulia Looser haben bereits mit uns trainiert – und zeigen, was möglich ist.
Für wen eignet sich das Training besonders
- Mädchen, die auf der Warteliste stehen
- Anfängerinnen, die zuerst Grundlagen lernen möchten
- Spielerinnen, die zusätzlich zum Verein trainieren wollen
- Alle, die Spass am Fussball haben und sich weiterentwickeln möchten
Was wird im Training konkret gemacht
Wir trainieren gezielt Dribbling, Ballkontrolle, Finten, 1-gegen-1-Situationen, Torschuss, Passspiel, Mut und Selbstvertrauen im Spiel sowie Spielintelligenz und Entscheidungsverhalten. Alles in kleinen Gruppen oder im Einzeltraining – angepasst ans jeweilige Niveau.
Beispiel aus der Praxis
Lea, 9 Jahre alt, wollte Fussball spielen. Der Verein in ihrer Gemeinde war voll. Ihre Eltern fanden 360Football. Nach drei Monaten Training wurde sie technisch so stark, dass sie bei einem anderen Verein aufgenommen wurde – ohne je zuvor in einem Team gespielt zu haben.
Fragen, die Eltern uns häufig stellen
Ab wann ist das Training sinnvoll?
Ab 6 Jahren – bei hoher Motivation auch früher.
Was braucht mein Kind?
Bequeme Sportkleidung, Turnschuhe – alles Weitere bringen wir mit.
Wie schnell sieht man Fortschritte?
Oft schon nach 3 bis 4 Wochen – vor allem bei Technik und Selbstvertrauen.
Was kostet das?
Unsere Preise sind je nach Trainingsformat gestaffelt – von Gruppentraining bis Premium-Coaching. Alle Infos findest du hier: 360Football Personaltraining und Kleingruppentraining
Fazit
Ein Platz im Fussballverein ist für viele Mädchen der erste Wunsch – doch manchmal klappt es nicht auf Anhieb. Anstatt monatelang auf einer Warteliste zu stehen, kann man die Zeit aktiv nutzen. Genau dafür gibt es individuelles Fussballtraining bei 360Football. Wir helfen Mädchen, ihr Potenzial zu entfalten – unabhängig davon, ob sie bereits im Team spielen oder noch keinen Verein gefunden haben. Mit Spass, Struktur und erfahrenen Trainerinnen und Trainern wird jedes Training zu einem Schritt nach vorn.
Wenn dein Kind Fussball liebt, aber aktuell keinen Platz im Verein hat, gib ihr die Möglichkeit, jetzt schon loszulegen. Buche ein Schnuppertraining bei 360Football und starte mit Spass und Selbstvertrauen in die Fussballwelt.