Fussball ist längst nicht mehr nur ein Jungsport. In der Schweiz erleben wir einen historischen Wandel: Immer mehr Mädchen wollen Fussball spielen. Die Frauen-EM 2025, die in unserem Land ausgetragen wird, hat diesen Trend verstärkt. Mädchen in allen Altersklassen wollen auf den Platz, sich bewegen, dazugehören – und vielleicht irgendwann selbst im Nationaltrikot auflaufen.
Doch so einfach ist der Einstieg nicht immer. Viele Eltern berichten von Wartelisten bei Fussballclubs, zu vollen Teams oder fehlenden Angeboten für Mädchen in ihrer Nähe. Gleichzeitig stellen sich viele Fragen: Ab wann soll mein Kind mit Fussball anfangen? Ist es schlimm, wenn sie keinen Verein findet? Und wie kann sie trotzdem trainieren?
In diesem Artikel zeigen wir dir, wie der Einstieg in den Fussball gelingt, was du tun kannst, wenn dein Kind keinen Platz in einem Club bekommt – und warum individuelles Training gerade für Mädchen ein echter Gamechanger sein kann.

Der Fussballboom bei Mädchen in der Schweiz
Die UEFA Women’s Euro 2025 hat einen Fussballboom ausgelöst, wie ihn die Schweiz noch nie gesehen hat. Stadien sind ausverkauft, Frauenfussball erhält endlich die Aufmerksamkeit, die er verdient – und viele junge Mädchen sehen zum ersten Mal im Fernsehen Spielerinnen, mit denen sie sich wirklich identifizieren können.
Ramona Bachmann, Riola Xhemaili, Ana-Maria Crnogorčević – das sind heute Idole, die Mädchen inspirieren. Viele sagen: „Ich will auch Fussball spielen.“ Der Weg beginnt oft mit dem Wunsch, Teil eines Vereins zu sein. Doch genau hier beginnt für viele Familien die Herausforderung.
Verein finden für Mädchen: Tipps und Stolpersteine
Ein Fussballverein vermittelt nicht nur sportliche Grundlagen, sondern auch Teamgeist, Freundschaften und ein Gefühl der Zugehörigkeit. Doch gerade bei Mädchen zwischen 6 und 14 Jahren gibt es in manchen Regionen der Schweiz zu wenig Angebote oder Kapazitäten.
Häufige Herausforderungen:
-
Keine reinen Mädchenteams in der Nähe
-
Gemischte Teams, in denen Mädchen sich nicht wohlfühlen
-
Wartelisten, weil Clubs überfüllt sind
-
Fehlende Kommunikation oder Einstiegsmöglichkeiten
Unsere Tipps zur Vereinssuche:
-
Frühzeitig informieren: Viele Vereine nehmen neue Spielerinnen nur zu Saisonbeginn auf.
-
Region erweitern: Auch Vereine im Nachbardorf können eine Option sein.
-
Schnuppertrainings nutzen: Oft bieten Clubs 2–3 Probetrainings an, bevor eine Anmeldung notwendig ist.
-
Direktkontakt statt Mail: Ein persönlicher Anruf bringt oft schneller Klarheit als eine E-Mail.
Aber was, wenn trotzdem kein Platz frei ist?
Kein Verein gefunden – was jetzt?
Hier ist die gute Nachricht: Um mit Fussball anzufangen, braucht es nicht zwingend einen Verein. Fussball ist eine der wenigen Sportarten, die man fast überall und mit wenig Equipment trainieren kann. Wer motiviert ist, kann seine technischen Fähigkeiten, Ausdauer und Spielfreude auch unabhängig von einem Club aufbauen.
Und genau hier kommt Individualtraining ins Spiel.
Individualtraining für Mädchen – eine echte Alternative
Bei 360Football bieten wir gezieltes Individualtraining für fussballbegeisterte Mädchen in der ganzen Deutschschweiz. Ob Anfängerin oder ambitionierte Spielerin – bei uns trainieren Mädchen jeden Alters individuell, in Kleingruppen oder mit gezieltem Fokus auf Technik, Schnelligkeit und Spielintelligenz.
Viele Spielerinnen haben diesen Weg gewählt – darunter auch bekannte Namen wie Ramona Bachmann, Riola Xhemaili oder Giulia Looser, die bei uns trainiert haben. Warum? Weil Individualtraining genau dort ansetzt, wo Vereine oft nicht die Zeit haben: bei der persönlichen Entwicklung jedes einzelnen Mädchens.
Was bringt Individualtraining?
-
Mehr Spielpraxis: Statt auf der Ersatzbank zu sitzen, wird aktiv trainiert.
-
Technikförderung: Ballführung, Schusstechnik und 1-gegen-1 werden gezielt verbessert.
-
Selbstvertrauen: Gerade bei Mädchen ein entscheidender Faktor für langfristige Motivation.
-
Mentale Stärke: Mut zum Dribbling, Selbstwirksamkeit, Feedbackresistenz.
Für wen ist das Training gedacht?
-
Mädchen ohne Verein
-
Spielerinnen auf der Warteliste
-
Anfängerinnen, die erstmal Basics lernen möchten
-
Fortgeschrittene Spielerinnen, die in der Auswahl oder dem Leistungsfussball Fuss fassen wollen

Training in der Nähe – Schweizweit möglich
360Football ist an zahlreichen Standorten in der Deutschschweiz aktiv – darunter Zürich, Bern, Aargau, St. Gallen, Zug, Basel, Winterthur, Frauenfeld und Rapperswil. Unsere Trainer:innen sind spezialisiert auf technisches Fussballtraining, viele mit Erfahrung in Profivereinen oder Nachwuchsstrukturen.
Zusätzlich bieten wir spezielle Angebote nur für Mädchen an – z. B. Mädchentrainings, Feriencamps, Bubble-Fussball-Tage oder wöchentliche Gruppentrainings mit Fokus auf Förderung & Spass.
Kombination aus Verein & Zusatztraining
Viele Mädchen trainieren bei uns ergänzend zum Vereinstraining – denn gerade wer ambitioniert ist, braucht oft mehr als 1–2 Einheiten pro Woche. Unsere Kleingruppen mit maximal 4–6 Spielerinnen ermöglichen fokussierte Trainingsinhalte, gezieltes Feedback und maximale Lernfortschritte.
Beispiel-Trainingsinhalte:
-
1-gegen-1 Offensivverhalten
-
Dribbling und Finten
-
Passspiel unter Druck
-
Torschuss & Entscheidungsverhalten im letzten Drittel
-
Bewegungskoordination und Athletik
Eltern fragen – wir antworten
Was, wenn mein Kind noch nie Fussball gespielt hat?
Kein Problem. Viele Mädchen bei uns fangen mit 7, 9 oder sogar 12 Jahren an – und machen schnell Fortschritte.
Braucht mein Kind spezielle Schuhe oder Ausrüstung?
Turnschuhe und bequeme Kleidung reichen am Anfang. Alles Weitere ergibt sich im Training.
Wie lange dauert es, bis Fortschritte sichtbar sind?
In der Regel sehen wir innerhalb von 3–4 Wochen klare Verbesserungen – besonders bei Mädchen mit hoher Motivation.
Was kostet das?
Unsere Preise sind je nach Angebot gestaffelt – von Gruppentrainings bis zum Premium‑1:1‑Coaching. Wir beraten gerne individuell.
Fazit: Der Ball rollt – auch ohne Verein
Der Wunsch, Fussball zu spielen, ist bei Mädchen heute stärker denn je. Doch nicht immer ist ein Verein der einfachste oder schnellste Weg. Wer Fussball liebt, kann sofort starten – mit dem richtigen Training, der passenden Betreuung und der nötigen Motivation.
Bei 360Football begleiten wir Mädchen auf ihrem Weg – egal ob mit oder ohne Club. Und wer weiss: Vielleicht steht deine Tochter schon bald neben einer Spielerin wie Ramona Bachmann auf dem Trainingsplatz.
Jetzt reinschauen, ausprobieren & den ersten Schritt machen – ganz ohne Warten.