Selbstvertrauen ist im Fussball entscheidend – nicht nur Technik
Viele Mädchen spielen gerne Fussball, zeigen im Training gute Leistungen und beherrschen technisch bereits sehr viel. Doch wenn es im Spiel darum geht, Verantwortung zu übernehmen, laut zu rufen oder mutige Entscheidungen zu treffen, fehlt oft das nötige Selbstvertrauen. Dabei ist genau das ein entscheidender Faktor, um sich weiterzuentwickeln – sowohl sportlich als auch persönlich.

Warum viele Mädchen im Fussball zurückhaltend sind
Gerade in gemischten Teams oder bei neuen Gruppen ziehen sich viele Spielerinnen erstmal zurück. Häufig fehlt das Vertrauen in die eigene Stärke. Die Angst, einen Fehler zu machen oder ausgelacht zu werden, ist bei Mädchen oft grösser als bei Jungs – obwohl die Leistung gleichwertig ist.
5 konkrete Tipps für mehr Mut und Selbstvertrauen auf dem Platz
- Fehler zulassen: Wer Fussball spielt, macht Fehler – das ist völlig normal. Spielerinnen dürfen und sollen ausprobieren.
- Positives Umfeld suchen: Ein motivierender Coach und unterstützende Mitspieler*innen stärken das Selbstbild enorm.
- 1-gegen-1 trainieren: In Eins-gegen-eins-Situationen lernen Spielerinnen, sich durchzusetzen und Entscheidungen zu treffen.
- Ziele setzen: Kleine Etappenziele wie „im nächsten Spiel laut den Ball fordern“ helfen Schritt für Schritt.
- Vorbildwirkung: Selbstbewusste Spielerinnen wie Ramona Bachmann oder Riola Xhemaili zeigen, was alles möglich ist.
Wie 360Football Mädchen gezielt stärkt
Bei 360Football liegt der Fokus nicht nur auf Technik, sondern auch auf mentaler Entwicklung. In unseren Personal- und Kleingruppentrainings erleben Mädchen Erfolgserlebnisse, lernen klare Kommunikation und erhalten ehrliches, motivierendes Feedback. Viele unserer Spielerinnen berichten, dass sie nach wenigen Wochen deutlich mutiger auftreten – auf dem Platz und im Alltag.
Stimmen aus dem Training
„Ich habe mich früher nie getraut, den Ball zu fordern. Jetzt bin ich sogar die, die ruft und das Spiel aufbaut“, erzählt Lara, 12 Jahre, die seit drei Monaten bei 360Football trainiert. „Ich dachte, ich sei zu ruhig für Fussball. Aber ich habe gemerkt: Mut kann man trainieren.“
Wie Eltern und Trainerinnen unterstützen können
- Ermutigung statt Kritik: Fokus auf Fortschritte, nicht auf Fehler
- Gelegenheit schaffen für kleine Erfolge: auch im Garten oder Park
- Zuspruch vor Spielen: „Trau dich, du kannst das!“ wirkt Wunder
Fazit
Selbstvertrauen ist im Fussball genauso trainierbar wie Technik. Mädchen, die lernen, mutig zu sein, gewinnen nicht nur auf dem Platz – sie stärken auch ihre Persönlichkeit. Mit dem richtigen Umfeld, kleinen Erfolgen und gezieltem Coaching können sie über sich hinauswachsen. Bei 360Football schaffen wir genau diese Bedingungen – individuell, ehrlich und voller Leidenschaft für den Mädchenfussball.