Fussballtraining bei Hitze

Fussballtraining bei Hitze – Tipps für Spieler:innen & Trainer

Im Sommer steigen Temperaturen oft über 30 Grad. Für Fussballer:innen bedeutet das: höhere Belastung, schnellerer Flüssigkeitsverlust und erhöhte Verletzungsgefahr. Dennoch ist Training bei Hitze möglich – wenn man es richtig angeht.

Bei 360Football achten wir darauf, Trainingseinheiten sicher und effektiv zu gestalten, auch an heissen Tagen. 👉 Mehr über unsere Personal- und Kleingruppentrainings.

Risiken beim Training in der Hitze

  • Dehydration: Flüssigkeitsverlust wirkt sich direkt auf Konzentration und Leistung aus. Dabei kann der Recovery Shake für Fussballer helfen von 360Football.

  • Überhitzung: Körpertemperatur steigt schneller, Gefahr von Hitzschlag.

  • Schnellere Ermüdung: Intensität fällt ab, Technik leidet.

  • Verletzungsrisiko: Muskeln ermüden schneller, Gefahr von Krämpfen.

Tipps für Spieler:innen – so trainierst du sicher bei Hitze

1. Richtig trinken

  • Schon vor dem Training ausreichend Wasser trinken.

  • Während des Trainings regelmässige Trinkpausen einbauen.

  • Keine stark zuckerhaltigen Getränke oder Energy-Drinks.

2. Ernährung anpassen

  • Leichte Mahlzeiten (viel Obst & Gemüse).

  • Salzhaushalt beachten – über Schweiss verliert der Körper wichtige Mineralstoffe.

  • Vermeide schweres, fettiges Essen vor dem Training.

3. Passende Kleidung

  • Helle, atmungsaktive Kleidung tragen.

  • Funktionsmaterialien statt Baumwolle.

  • Bei Bedarf Kopfbedeckung und Sonnencreme.

4. Pausen einbauen

  • Öfter kurze Trink- und Erholungspausen.

  • Intensität dem Wetter anpassen.

  • Bei extremer Hitze lieber kürzere Einheiten.

5. Training in kühlere Zeiten legen

  • Morgens oder abends trainieren statt mittags.

  • Falls möglich, Training in die Halle oder Indoor verlegen.

Fussballtraining bei Hitze – Übungen & Anpassungen

Technikübungen

  • Passübungen in Kleingruppen (z. B. zu zweit oder im Rondo).

  • Ballkontrolle im Schatten oder Hallenbereich.

Spielformen

  • 4-gegen-4 oder Fussballtraining mit 7 Spielern: Weniger Spieler bedeuten mehr Ballkontakte, aber auch kürzere Belastungen. Ideal, um Intensität flexibel zu steuern.

Athletik

  • Kürzere Sprints mit langen Pausen.

  • Beweglichkeit und Koordination statt Maximalkraft.

Beispiel-Trainingsplan bei 30 Grad

  1. Warm-up (10 Min): Leichtes Dribbling im Schatten

  2. Technik (15 Min): Pass- und Ballkontrollübungen

  3. Spielform (20 Min): 4-gegen-4 mit vielen Trinkpausen

  4. Athletik (10 Min): Koordinationsübungen

  5. Cool-down (5 Min): Stretching + viel Flüssigkeit

Tipps für Trainer:innen

  • Auf Anzeichen von Überhitzung achten (Schwindel, Kopfschmerzen, Unwohlsein).

  • Training flexibel gestalten: kürzer, spielerischer, mehr Pausen.

  • Ausweichoptionen kennen (z. B. Hallentraining in der 360Footballarena).

Häufige Fragen zum Training bei Hitze

Soll man Training bei über 35 Grad absagen?

Ja – Sicherheit geht vor. In Extremhitze sollte kein Training draussen stattfinden.

Welche Getränke sind ideal?

Wasser oder isotonische Getränke. Wichtig ist, regelmässig in kleinen Mengen zu trinken.

Ist Zusatztraining bei Hitze sinnvoll?

Ja – besonders in kleineren Gruppen oder indoor. Kleingruppentraining bei 360Football ist eine ideale Ergänzung.

Fazit: Fussballtraining bei Hitze – sicher & effektiv

Hitze muss kein Grund sein, auf Fussballtraining zu verzichten. Mit der richtigen Vorbereitung, genug Flüssigkeit, angepasster Intensität und den passenden Trainingszeiten kannst du auch im Sommer stark trainieren.

Bei 360Football unterstützen wir dich mit individuellen Trainingsplänen – perfekt auf dich zugeschnitten, auch bei hohen Temperaturen.

👉 Jetzt dein Training buchen und top vorbereitet durch den Sommer kommen:
Personal- oder Kleingruppentraining bei 360Football anfragen.

Älterer Post

Weitere 360 Artikel

RSS
Fussball training zu zweit

Fussball Training zu zweit – Übungen, Tipps & Videos

Fussballtraining zu zweit ist intensiv und effektiv. Entdecke die besten Übungen für Technik, Torschuss und Passspiel – mit Trainingsvideos von 360Football für mehr Spass und...

Weiterlesen
Wie oft Fussball Kinder?

Wie oft sollten Kinder Fussballtraining haben?

Wie oft sollten Kinder Fussballtraining haben? Wir erklären, wie man die richtige Balance zwischen Förderung, Spass und Regeneration findet – und warum Zusatztraining entscheidend für...

Weiterlesen