Fussballtraining für Anfängerinnen Fussball Mädchen

Fussballtraining für Anfängerinnen – So starten Mädchen auch ohne Verein richtig durch

Fussball boomt – aber nicht jede findet sofort einen Verein

Die EM 2025 hat den Mädchenfussball in der Schweiz so sichtbar gemacht wie nie zuvor. Tausende Mädchen träumen davon, selbst Fussball zu spielen – auf dem Pausenplatz, im Garten oder auf dem Platz. Doch viele Vereine sind bereits voll oder haben keine eigenen Mädchenteams. Das bedeutet aber nicht, dass man nicht trotzdem loslegen kann.

Als Mädchen mit Fussball anfangen

Fussball lernen ohne Verein – funktioniert das?

Ja, und wie. Fussball ist eine der wenigen Sportarten, die sich auch ohne Teamstruktur gut trainieren lässt. Viele technische Fähigkeiten wie Ballkontrolle, Dribbling oder Torschuss lassen sich individuell oder in kleinen Gruppen trainieren – sogar zuhause im Garten oder im Park. Wichtig ist dabei: der richtige Aufbau, klare Ziele und Motivation.

Ab welchem Alter macht Fussballtraining für Mädchen Sinn?

Der ideale Einstieg beginnt zwischen 5 und 7 Jahren, wenn Bewegungsspiele Spass machen und motorische Grundlagen gelegt werden. Doch auch wer später beginnt – mit 8, 10 oder sogar 12 Jahren – kann noch sehr viel aufholen, wenn Motivation und Trainingsstruktur stimmen.

Diese Übungen eignen sich besonders für Anfängerinnen

  • Ballführung mit beiden Füssen auf engem Raum
  • Slalomlauf mit Hütchen oder Flaschen
  • Passspiel gegen eine Wand oder mit Eltern
  • Torschuss mit Zielzonen (Torecke, Flachschuss)
  • Körpertäuschungen und einfache Finten wie der Übersteiger

Der Schlüssel dabei ist Wiederholung, Spass und Erfolgserlebnisse. Wer den Ball oft berührt und kreativ spielt, verbessert sich fast automatisch.

Was Eltern beim Einstieg beachten sollten

Am Anfang braucht es keine Ausrüstung. Ein Ball, bequeme Kleidung und ein wenig Platz reichen völlig aus. Wichtig ist, dass das Kind mit Freude spielt und nicht durch zu viel Druck die Motivation verliert. Training sollte spielerisch und abwechslungsreich sein – besonders bei Mädchen, die gerade erst anfangen.

Wie 360Football den Einstieg erleichtert

Bei 360Football bieten wir Fussballtraining speziell für Mädchen an – auch und gerade für Anfängerinnen ohne Verein. In individuellen oder kleinen Gruppen lernen die Kinder Schritt für Schritt die Basics – immer mit persönlicher Betreuung, klaren Fortschrittszielen und Spass im Mittelpunkt.

Unsere Trainerinnen und Trainer wissen genau, wie sie Unsicherheit in Selbstvertrauen verwandeln. Viele Mädchen kommen ohne Erfahrung – und sind nach wenigen Wochen technisch stark, mutiger und mit viel mehr Spielverständnis ausgestattet.

Diese Formate bieten wir an

  • Einzeltraining für Anfängerinnen ab 6 Jahren
  • Kleingruppentraining mit bis zu 6 Spielerinnen
  • Wöchentliche Trainings an über 10 Standorten in der Deutschschweiz
  • Spezielle Ferienangebote und Mädchen-Camps

Beispiel: Mias Einstieg ohne Verein

Mia, 8 Jahre, hatte keinen Platz im Verein in ihrer Region gefunden. Ihre Eltern meldeten sie für ein Schnuppertraining bei 360Football an. Anfangs war sie schüchtern und unsicher, doch schon nach dem zweiten Training fing sie an, selbstständig zu dribbeln, zu schiessen und Finten auszuprobieren. Heute spielt sie mit Freude zweimal pro Woche und wurde von einem lokalen Verein zum Probetraining eingeladen – mit Erfolg.

Fazit

Fussballtraining für Mädchen funktioniert auch ohne Verein – wenn man weiss, wie man startet. Mit einfachen Übungen, der richtigen Unterstützung und einer positiven Trainingsatmosphäre wird der Einstieg zum Erfolg. 360Football hilft genau dabei: Ob alleine oder in kleinen Gruppen – wir holen Mädchen dort ab, wo sie stehen, und bringen sie Schritt für Schritt weiter.

Jetzt mehr erfahren und mit dem Fussballtraining starten

Älterer Post Neuerer Post

Fussballtraining für Maedchen und Frauen

RSS
Fussball als Hobby für Mädchen

Warum Fussball das perfekte Hobby für Mädchen ist

Fussball ist mehr als nur Laufen mit dem Ball: Dieser Artikel zeigt, warum Fussball für Mädchen eines der besten Hobbys sein kann – mit positiven...

Weiterlesen
Vorbilder im Frauenfussball

Von Fussballerinnen lernen – Wie Vorbilder Mädchen im Fussball inspirieren

Mädchen brauchen Vorbilder – auch im Fussball. Dieser Artikel zeigt, wie bekannte Schweizer Fussballerinnen junge Talente motivieren und wie 360Football individuelle Förderung bietet.

Weiterlesen